Im Rahmen der Sommeraktion der CDU Essen lud der örtliche Stadtbezirksverband zu einer Wanderung durch den Stadtbezirk VI Zollverein ein. Los ging es um 17:00 Uhr auf dem Gelände von Schacht 3/7/10 an der Grenze zwischen Katernberg und Schonnebeck. Dort ging es 166 Stufen auf den Förderturm von Schacht 10 hinauf. In 33 Metern Höhe begrüßte der Stadtbezirksvorsitzende Thorsten Schoch die ca. 20 Gäste sehr herzlich und übergab das Wort an Vorstandsmitglied Willi Bock. Dieser leitete die komplette Wanderung und informierte an verschiedenen Stationen über die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen im Stadtbezirk. Doch bevor es losging, genossen die Gäste aus dem ganzen Essener Stadtgebiet den Blick über den Norden der Grünen Hauptstadt Europas.
Dank und Anerkennung sprachen die gut 80 Delegierten des kleinen CDU Parteitages (Kreisausschuss) am heutigen Abend den vier Kandidaten Christiane Moos, Brigitte Harti, Dirk Vogt und Fabian Schrumpf für den überzeugenden Einsatz während der letzten Wochen im Landtagswahlkampf aus. Unser Dank gilt dabei natürlich auch den vielen Tausend Essenerinnen und Essenern, die die CDU Kandidaten unterstützt und gewählt haben. So konnte Fabian Schrumpf den Südwahlkreis gewinnen und die Stadt jetzt in Düsseldorf vertreten.
Liebe Wählerinnen und Wähler,
mein Name ist Dirk Vogt. Ich bin Ihr CDU-Kandidat für die Landtagswahl am 14. Mai 2017. In meinem Wahlkreis liegen die Stadtteile Burgaltendorf, Byfang, Eiberg, Freisenbruch, Frillendorf, Horst, Huttrop, Katernberg, Kray, Leithe, Schonnebeck, Steele und Stoppenberg.
Für meine Kandidatur habe ich eine klare Motivation: Es muss in NRW endlich wieder vorwärtsgehen. Unser Heimatland ist nach sieben Jahren Rot-Grün in vielen wichtigen Bereichen „Tabellenletzter“ – bei Innerer Sicherheit, Bildung, Wirtschaft und Infrastruktur. Daher ist es Zeit für einen „Trainerwechsel“.
Die 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger unseres Heimatlandes haben es verdient, an der Tabellenspitze der Länder zu stehen. Dort möchte ich gemeinsam mit Ihnen wieder hin.
Daher bitte ich Sie: Gehen Sie am 14. Mai 2017 zur Wahl und geben Sie beide Stimmen der CDU! NRW geht vor.
Glück auf!
Ihr Dirk Vogt
Die innere Sicherheit und die Bekämpfung der Terrorgefahr waren zentrale Themen in den Reden der Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach und des Landtagswahlkandidaten Dirk Vogt beim traditionellen Neujahrsempfang der CDU Zollverein am Sonntag in der Lohnhalle der Triple Z AG. Auf diesen Gebieten und auch bei der Flüchtlingsfrage sei durch die Anstrengungen der CDU-geführten Bundesregierung bereits viel erreicht worden.
Am heutigen Samstag Vormittag hat die Schonnebecker CDU ihren alljährlichen Nikolausstand durchgeführt. Trotz des frostigen Wetters stand nahezu der gesamte Vorstand der örtlichen CDU auf dem Schonnebecker Marktplatz. Unterstützung erfuhren die Schonnebecker Christdemokraten durch den Landtagskandidaten Hans Dirk Vogt sowie Jutta Eckenbach MdB, die mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kamen.
Rund 35.000 Menschen feierten am Wochenende das 27. Zechenfest auf Zollverein. Großer Andrang herrschte auch am Info-Stand der CDU Zollverein. Der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region stand Mittelpunkt. Fast 200 Teilnehmer beteiligten sich an der Befragung „Ihre Ideen für unsere Stadt“. Rege Gespräche mit den Besuchern des Festes führten auch die CDU-Bundestagsabgeordnete, Jutta Eckenbach, der Essener Oberbürgermeister, Thomas Kufen, und der CDU-Landtagswahlkandidat, Dirk Vogt.
In einem Wahlmarathon hatten gestern die "Vertreter" aus den 40 Essener CDU Ortsverbänden die Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Bundestags- und Landtagswahl bestimmt.
Am 10. September fand der 3. Welterbelauf Zollverein statt. Bei perfektem Septemberwetter und strahlendem Sonnenschein kamen viele Läufer und Zuschauer zum Veranstaltungsort auf der Kokerei Zollverein.
Mit Felix Paul, Benedikt Maas und Thorsten Schoch nahmen gleich drei Läufer für die CDU Zollverein am 10 km Hauptlauf teil. Der Startschuss fiel um 17:30 Uhr. Die Laufstrecke führte größtenteils über die Ringpromenade und vorbei am Doppelbock-Fördergerüst, am SANAA-Gebäude, über die Halde Zollverein und die ehemalige Schachtanlage 1/2/8.
Der Umbau des Emschersystems ist eine große technische sowie finanzielle Herausforderung, welche mehrere Jahrzehnte in Anspruch nimmt. Dieser umfasst den gesamten Hauptlauf der Emscher sowie ihrer Nebenläufe. Die Quelle der Emscher liegt in Holzwickede (südöstlich von Dortmund) und mündet bei Dinslaken in den Rhein. Die Lauflänge liegt bei 85 Kilometern und umfasst ein Einzugsgebiet, einschließlich der Nebenläufe, von 865 Quadratkilometern.
Die Besonderheiten der ehemals größten Zeche der Welt hautnah zu erleben – dazu lädt die CDU Stoppenberg am Freitag, 19. August 2016, von 16 bis 19 Uhr ein.